Domain: www.kunoweb.de

Mutterland, Kiew (2023)
Mutterland, Kiew (2023)
Gemälde von Nazanin Pouyandeh
Gemälde von Nazanin Pouyandeh

Newsletter

kulturimnorden@gmail.com 



  

 

film&video

 

  

  

Filme und Serien im Stream

 

abrufbar per Klick  

Von 2009 bis 2022 begleitet die dänische Filmemacherin Lea Glob die französisch-polnische Malerin Apolonia Sokol (1988). Aus einer Künstlerkommune stammend, lernt sie nicht ohne Fehlschläge sich schließlich mit 30 sich als Künstlerin zu etablieren. Langzeitdoku mit bereitwilligen Einblicken in die Intimsphäre der Malerin und ihrer Nähe zur Regisseurin. Zwei Frauen, deren Leben und Kunst sich kongenial in ihren Bildern manifestiert – ein dreizehnjähriges Suchen und Reifen, das beiden die nötige Anerkennung zollt.

Earth Defender porträtiert das Leben, das beim Schutz der Natur verloren geht - alle 48 Stunden wird ein Earth Defender vermisst oder ermordet, während er die schwindende Wildnis der Erde - unser Lebenserhaltungssystem - schützt. Das Land indigener Völker umfasst mehr als ein Drittel der intakten Waldlandschaften der Welt - sie sind die letzte Verteidigungslinie der Erde.

Wir müssen die Rechte unserer Beschützer schützen. Unterschreiben Sie jetzt den Schwur! https://www.studiobirthplace.com/eart... 

Unter der Regie von @studiobirthplace und dem indigenen Filmemacher @kynantegar wird Earth Defender unterstützt von @rumah.aman @haka.sumatra @globalalliancet

Texte, Songs, Filme
Texte, Songs, Filme

   

JULIAN ROSEFELDTs MANIFEST

Freie Wahl von allen zwölf Episoden

 

Home: https://www.julianrosefeldt.com/film-and-video-works/manifesto-_2014-2015/
Home: https://www.julianrosefeldt.com/film-and-video-works/manifesto-_2014-2015/
ARD-Mediathek bis Januar 2025
ARD-Mediathek bis Januar 2025

 

Julian Rosefeldt, Deep Gold (2013/14)

Home: https://www.julianrosefeldt.com/film-and-video-works/deep_gold/
Home: https://www.julianrosefeldt.com/film-and-video-works/deep_gold/

Verfügbar bis 22.10.2026, aufs Foto klicken

 

24 Kurzfilme nach realen Begebenheiten, die sich gegen jede Form von Gewalt gegen Frauen richten, erdacht von einer Gruppe europäischer Künstlerinnen.

Die 1. Geschichte beginnt so:

Sie hat die ganze Nacht gearbeitet und schläft im ersten Bus ein früh am Morgen. Dann wird sie oder jemand neben ihr geweckt: "Darf ich deine Muschi lecken?" Wer fragt hier wen? Wunschtraum oder Wirklichkeit? Eine Frau oder zwei oder Mann und Frau ?

 

Spielfilme der DDR

 

 

Film-Trailer

 

 

Kein eiskalter Engel à la Alain Delon mit seiner faszinierenden Ausstrahlung des Bösen.

 

Kirill Serebrennikovs Film und dem großartigen Darsteller August Diehl verbietet sich jegliche Identifikation per Täterpsychologie mit dem „Todesengel von Auschwitz“, Josef Mengele. Der bleibt im Film über sein Verschwinden auch auf der Flucht durch Südamerika immer der hundertfünfzigprozentige, eiskalte Naziverbrecher. Sein Glorienschein verliert sich jedoch mit den Jahren immer mehr. Bis er schließlich als ein Wrack an Verbitterung und Isolation in einem Drecksloch bei Sao Paulo dahinvegetiert. Und dann endgültig beim Baden im Nirgendwo des Ozeans verendet.  

 

Die Kälte der Inszenierung vom Untergang eines Massenmörders durchbricht zweidreimal in kurzen Farbsequenzen das mal scharfe, mal körnige Schwarzweiß wie im Film noir, um die Lust an Tortur und Mord in der Maske medizinischer Forschung genüsslich auszustellen und das dann noch als Film im Film mit einer Amateurkamera. Und dann wiederum bei seiner Gier am kurzen rasenden Sex, was dann wiederum kontrastiert mit einer Liebesszene auf einer bunten Wiese. Und das ist wohl kein zufälliges Zitat von Jonathan Glazers The Zone of Interest.

 

 

____________________________________________________________________________

Stand: Januar 2024
Stand: Januar 2024

 

 

 

 

Aktuellstes zu Film und TV, Interviews und Kritiken u.v.m.